Melden Sie sich noch heute in die Riege der innovationsaffinen Industrie-Unternehmen und profitieren Sie von der Kraft der neuen Industrie: Industrie 4.1
Wie der Anwenderkongress Produktion 4.1 am 7. November 2017 in Würzburg auf beeindruckende Weise gezeigt hat, so bietet die innovative Produktion 4.1 auch kleineren und mittelständigen Unternehmen Chancen, ihre Position auf dem Markt zu festigen.
Industrie 4.0 ist seit Jahren ein Begriff, geistert aber gleichsam eher wie ein Gespenst durch die Hallen der industriellen Fertigung. Konkrete Anwendungen in der Praxis waren ein Highlight der Veranstaltung.
So zeigte beispielsweise die Führung durch die Arena der Digitalisierung im Elektromotorenwerk des Unternehmens Siemens am Standort in Bad Neustadt die Einsatzmöglichkeiten digitaler Prozesse in der Metallbearbeitung und Motorenproduktion.
Ein anderes konkretes Beispiel ist die Einführung neuer Entwicklungs- und Produktionshilfen im Bereich der industriellen Kühl-Schmiertechnik. Wo es neben äußerster Präzision in den Fertigungsverfahren insbesondere auch auf Effizienz ankommt, unterstützt die KI-prozessierte interne Kommunikation der einzelnen Fertigungsanlagen den Arbeitsprozess.
Das Ergebnis ist eine um 8% gesteigerte Produktionsmenge von Kühlmittelpumpen und Schmiersystemen bei gleichbleibendem Personal- und Energieaufwand.
Glauben Sie nicht den Neidern und schlechten Propheten, die an konservativen Denk- und Fertigungsmustern festhalten und Innovation lediglich mit Mehrkosten gleichsetzen. Seien Sie dabei, etwas Neues zu erfahren und im eigenen Betrieb umzusetzen. Es lohnt sich - auch als Newbie 4.1
Copyright © 2022 Produktion 4.1 - die Zukunft der industriellen Produktion – Alle Rechte vorbehalten.